Mittelständische Beteiligungsgesellschaft mbH
Ein Unternehmen, das mit neuen Produkten und Verfahren seine Wettbewerbsfähigkeit stärken will, muss nicht nur Mut zum Risiko, Kraft und Ausdauer aufbringen, sondern auch ausreichende finanzielle Mittel, denn es muss die Zeit von der Entwicklung bis zur Marktreife einer Innovation überbrücken. Das gleiche gilt für Firmen, die ihre Produktionskapazitäten erweitern, ihren Maschinenpark modernisieren oder ihre Infrastruktur verbessern wollen. Mit Bankkrediten allein lassen sich solche Vorhaben oft nicht realisieren.
Genau hier sind Kapitalbeteiligungsgesellschaften gefragt: Sie unterstützen wachsende Unternehmen, wenn bankübliche Sicherheiten ausgeschöpft sind oder eine Fremdfinanzierung nicht in Frage kommt. Gerade mittelständische Unternehmen können durch die Aufnahme von Beteiligungskapital Wachstumsziele erreichen, die sie aus eigener Kraft nie verwirklichen könnten.
Schwerpunktmäßig stellt die MBG H im Wachstums- und Innovationsprogramm Beteiligungskapital für Unternehmen mit einem Jahresumsatz bis zu 75 Mio. Euro und mit höchstens 500 Mitarbeiter zur Verfügung. In diesem Programm werden Investitionen und Aufwendungen im Rahmen der Entwicklung und Markteinführung neuer Produkte oder Verfahren mitfinanziert. Ebenso können Investitionen im Rahmen von Umstrukturierungen oder von Wachstum und Erweiterung des Betriebes unterstützt werden. Die Beteiligung soll im Interesse des Unternehmens die Höhe der im Unternehmen vorhandenen Eigenmittel nicht übersteigen.
(Text: mbg-hessen.de)