Fahrradstraße Patershäuser 2024
Die Umgestaltung des Wohnquartiers südlich der Frankfurter Straße ist eine der größten städtebaulichen Aufgaben. So wurde quartiersübergreifend eine grundhafte Erneuerung der hauptsächlich asphaltierten Straßen und die Einrichtung der Patershäuser als Fahrradstraße beschlossen. Die Straßenräume entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen und Bedürfnissen. Vorherrschend sind schmale, nicht barrierefreie Gehwege, die häufig durch parkende Fahrzeuge weiter verengt werden. Die Oberflächen der Fahrbahnen und Gehwege sind stark abgenutzt und erneuerungsbedürftig (das gilt übrigens auch für die unterirdischen Leitungen). Die Planungen sehen vor, die Straßen größtenteils verkehrsberuhigt und durchgehend niveaugleich auszubauen.
Markierungsarbeiten vom 25. April bis 2. Mai 2024
Die erste Heusenstammer Fahrradstraße wird in der Patershäuser Straße im Abschnitt zwischen der Kreuzung Paulstraße und der Ringstraße entstehen. Dafür wird die von der Stadt beauftragte Fachfirma ab Donnerstag, 25. April, die neuen Markierungen sowie großflächigen Piktogramme anbringen. Die Arbeiten werden alles in allem etwa zwei Wochen dauern.
Erste Heusenstammer Fahrradstraße: Was ändert sich?
In einer Fahrradstraße steht dem Radverkehr die ganze Fahrbahn zur Verfügung – er hat hier Vorrang. Mit der Führung auf der Fahrbahn und der Nutzungsmöglichkeit der gesamten Fahrbahnbreite werden die Gefahrenpotenziale für Radfahrende reduziert, weil sich Radfahrende gegenseitig überholen und nebeneinander fahren können, ein größerer Abstand zu parkenden Autos herrscht und auch weniger Probleme mit Fußgängerinnen und Fußgänger entstehen.
Mit der Einrichtung einer Fahrradstraße sollen die Konflikte der einzelnen Verkehre reduziert und der Sicherheits- und Wohlfühlfaktor der einzelnen Verkehrsteilnehmenden gesteigert werden. Das schließt eine flexible und sichere Fortbewegung auch für weniger routinierte Radfahrende sowie Seniorinnen und Senioren und Kinder ein. Das Ziel ist es, eine zügige, attraktive und stressfreie Route und Führung für alle Radfahrenden vom Schul- bis zum Freizeitverkehr zu schaffen.
In der Fahrradstraße in der Patershäuser Straße gilt:
- Radfahrende dürfen nebeneinander fahren. Das ist hier ausdrücklich erlaubt.
- Der motorisierte Individualverkehr darf die Fahrradstraße befahren, muss das Fahrverhalten aber der jeweiligen Situation anpassen (zum Beispiel Verringerung der Geschwindigkeit und Einordnen hinter den Radfahrenden). Hinweis: Rücksicht und Umsicht beim motorisierten Verkehr ist gefragt! Beim Überholen von Radfahrenden muss ein Mindestabstand von 1,50 Metern eingehalten werden (Novelle der Straßenverkehrsordnung 2020), was in der 30-Zone aus Platzgründen faktisch kaum möglich ist. Umso wichtiger ist ein angemessenes Fahrverhalten.
- In der gesamten Fahrradstraße gilt 30 km/h Höchstgeschwindigkeit.
- Lastkraftwagen dürfen die Fahrradstraße nicht befahren (Ausnahme Lieferverkehre).
- Parkregelung nach Straßenverkehrsordnung (StVO).
Ansonsten gelten die allgemeinen Verkehrsvorschriften und Vorfahrtsregeln.
Offizielle Eröffnung am Donnerstag, 16. Mai 2024
Auch die Fertigstellung der ersten Heusenstammer Fahrradstraße soll gefeiert werden. Zur offiziellen Eröffnung an der Gabelung Patershäuser Straße/Franz-Rau-Straße am Donnerstag, 16. Mai, ab 17.30 Uhr, sind alle Anwohnerinnen und Anwohner, Nachbarinnen und Nachbarn sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen.
Häufig gestellte Fragen
Warum wird nicht die gesamte Patershäuser Straße als Fahrradstraße markiert?
Die Patershäuser Straße ist im Abschnitt zwischen der Frankfurter Straße und der Paulstraße für die Einrichtung einer Fahrradstraße nicht breit genug. Hier ist einfach kein Platz, um sowohl die Fahrradstraße als auch Stellflächen unterzubringen.
Fallen Parkplätze weg?
Ja, aber … Drei Parkplätze werden mit der Einrichtung der Fahrradstraße entfallen. Wenn neue Markierungen ohne die Einrichtung einer Fahrradstraße angestanden hätten - die derzeitige Anordnung der Parkflächen entspricht nicht mehr der geltenden Norm -, wären nach geltender Verordnung noch mehr Parkplätze entfallen, da inzwischen Sperrflächen angelegt werden müssen.
Unterstützt von Studierenden der Hochschule Darmstadt, die unter anderem den Workshop im Sommer 2023 vorbereitet und begleitet haben, gibt es spannende Infos und Erläuterungen zur allgemeinen Nahmobilität und zur Radinfrastruktur in der Stadt und natürlich auch zur Fahrradstraße. Außerdem wird es einen Impulsvortrag von Professor Jürgen Follmann und die Möglichkeit zum „Erleben“ der Fahrradstraße geben.
Workshop "Fahrradstraße Patershäuser" am 11. September 2023
Workshop mit Bürgerinnen und Bürgern.
In Zusammenarbeit mit der Hochschule Darmstadt veranstaltete die Stadt am Montag, 11. September, an der Gabelung Patershäuser Straße/Franz-Rau-Straße einen BürgerInnen-Workshop zur Einrichtung einer Fahrradstraße in der Patershäuser Straße. Gemeinsam mit den Anwohnerinnen und Anwohner, Anliegerinnen und Anlieger, interessierten Bürgerinnen und Bürger und den Verantwortlichen der Stadt wurden die Aspekte einer sicheren und nutzbaren Infrastruktur diskutiert und persönliche Erfahrungen und Bedürfnisse aufgenommen.
Infowände zu den Planungen.
Zusammen mit den Studierenden der Hochschule, die ihrerseits Ideen und Hinweise zur Gestaltung und Umstrukturierung einbrachten, wurden die Teilnehmenden umfassend über die anstehenden Planungen informiert. Ganz konkret werden unter anderem die Themen Barrierefreiheit, die Gestaltung bestehender Verkehrsflächen, die Neuordnung des ruhenden Verkehrs, Sichtfelder und Überquerungsmöglichkeiten sowie die rechtlichen Regelungen einer Fahrradstraße besprochen. Außerdem wurden Planungselemente mit Kreidespray (Querschnitt, Anordnung Parkstände, Sichtfelder) angebracht.
Downloads: