Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Heusenstamm (aktualisierte Fassung 2023)

Die Stadt Heusenstamm ist seit 2010 Mitglied des Bündnisses „Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen“ und hat sich damit verpflichtet Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen (Klimaschutz) und Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (Klimaanpassung) umzusetzen. In einer Klima-Kommune müssen Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen in Aktionsplänen und Konzepten festgehalten werden und diese in regelmäßigen Abständen aktualisiert bzw. über deren Umsetzungsstand berichtet werden. 

Was ist eigentlich ein Klimaschutzkonzept?

In einem Klimaschutzkonzept sind Ziele und Maßnahmen festgeschrieben, die zu einer Reduzierung von Treibhausgasemissionen führen. Am Anfang der Erstellung eines Klimaschutzkonzepts steht die Ist-Analyse, in der die aktuellen Treibhausgasemissionen und Energieverbräuche beziehungsweise -produktionen bilanziert werden. Im zweiten Schritt werden Potenziale zur Energieeinsparung sowie zur Erzeugung Erneuerbarer Energien berechnet und in verschiedenen Szenarien dargestellt. Hierbei wird geschätzt wie viel Energie nach Einsparmaßnahmen in Zukunft noch benötigt wird und wie diese klimaschonend erzeugt werden kann. Aus den Szenarien ergeben sich dann Treibhausgasminderungsziele und priorisierte Handlungsfelder und somit ein zeitlicher Fahrplan hin zu einer klimaneutralen Stadt. Die konkreten Maßnahmen der jeweiligen Handlungsfelder werden kategorisiert in einem Maßnahmenkatalog, dem Herzstück des Klimaschutzkonzepts, aufgelistet. Flankierend zu diesem Prozess werden Bevölkerung und andere wichtige Akteur*innen wie Energieversorger und Unternehmer in verschiedenen Formaten beteiligt. Ein Controlling-Konzept sowie eine Kommunikationsstrategie sorgen für eine Koordinierung der Maßnahmenumsetzung sowie die Information der Öffentlichkeit.

Downloads:

Integriertes Klimaschutzkonzept Heusenstamm 2023  [pdf, 4.186 KB]
Maßnahmenkatalog des Integrierten Klimaschutzkonzepts Heusenstamm 2023  [pdf, 1.035 KB]

Magistrat der Stadt Heusenstamm

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
Telefon (Zentrale): (06104) 607-0
Zum Kontaktformular

Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
presse@heusenstamm.de