zurück
GVG/teranet kündigt Weiterführung des Glasfaserausbaus in Rembrücken an – Erste Stellungnahme des Bürgermeisters
Symbolbild (Foto: Chaitawat Pawapoowadon auf pixabay)
Am heutigen Mittwochvormittag hat die Unternehmensgruppe GVG Glasfaser (GVG) mit ihrer Marke teranet in einer Pressemeldung den geplanten Abschluss des nach eigenen Aussagen bereits weit vorangeschrittenen Ausbaus des Glasfasernetzes in Rembrücken noch im Sommer dieses Jahres angekündigt. Man habe die notwendigen Genehmigungsanträge für die Errichtung der letzten Glasfasertrassen in Rembrücken bei der Stadtverwaltung eingereicht, so dass nach erfolgter Genehmigung die ersten Kundinnen und Kunden Ende Juni 2025 an das teranet Highspeed-Glasfasernetz angeschlossen werden könnten.
Stellungnahme von Bürgermeister Steffen Ball:
„Da die Zusammenarbeit mit der GVG für die Stadt bisher nicht zufriedenstellend ist, haben wir im März dieses Jahres mit der Westconnect einen weiteren Kooperationsvertrag für den Glasfaserausbau im gesamten Stadtgebiet geschlossen. In einer Bürgerinfoveranstaltung im Kultur- und Sportzentrum Martinsee am 31. März hat die Westconnect mitgeteilt, dass sie sich mit der GVG mit ihrer Marke teranet in Abstimmungsgesprächen für den Ausbau im Stadtteil Rembrücken und über den Umgang mit den Verträgen von Kundinnen und Kunden aus der Kernstadt Heusenstamm befinde und man in vier bis sechs Wochen mit einer Lösung rechne. Die Westconnect erläuterte an diesem Abend, dass es das Ziel der Verhandlungen mit der GVG ist, die von den Bürgerinnen und Bürgern mit teranet abgeschlossenen Verträge über das Netzwerk der Westconnect anzubieten. Das von Westconnect gebaute Netzwerk ist ein sogenanntes Open Access Netzwerk, auf dem verschiedene Internet Service Provider ihre Dienste anbieten können, unter anderem auch 1&1. Am gestrigen Dienstag, 13. Mai, haben Vertreter der Westconnect der Stadt mitgeteilt, dass die Verhandlungen mit der GVG gescheitert seien und keine Zusammenarbeit der beiden Unternehmen erfolgen wird.
In einer Mail an die Stadt am vergangenen Donnerstag, 8. Mai, entschuldigte sich die GVG für den langen Stillstand der Ausbauarbeiten und die fehlenden Informationen. Gleichzeitig wurde in der Mail angekündigt, dass die GVG den Stadtteil Rembrücken fertig ausbauen und die Bautätigkeiten wieder zeitnah aufnehmen möchte – ein ‚Bauantrag‘ für den Weiterbau sei angefügt. Einen Tag später, am Freitag, 9. Mai, haben wir die GVG umgehend darüber informiert, dass die Stadt eine konstruktive und zielorientierte Zusammenarbeit im Interesse der Bürgerinnen und Bürger weiterhin zusichert.
Gleichzeitig haben wir erneut auf das Fehlen der bereits mehrfach angeforderten qualifizierten Trassenplanungen mit Schnitten und Lageplänen und die Notwendigkeit der eigenständigen Abfrage des Kabel- und Leitungsbestandes im unterirdischen Straßenraum hingewiesen. Ferner haben wir die entsprechenden Anträge auf verkehrsrechtliche Anordnungen, hier geht es um Straßensperrungen während der Bauarbeiten, erbeten. Nach dem Versand unserer Antwort hat die GVG in einer weiteren Mail von Mittwochnachmittag, 14. Mai, erneut angekündigt, das Glasfasernetz in Rembrücken schnellstmöglich errichten und die angeforderten Unterlagen übersenden zu wollen. Tagesaktuell liegen der Stadt unvollständige Genehmigungsanträge der GVG vor.
Seit dem Spatenstich für den Glasfaserausbau Anfang Dezember 2022 hat die GVG bis heute lediglich den Glasfaserausbau in Rembrücken in Teilen umgesetzt, und die Stadt hat mehrfach die Qualität der Bauarbeiten bemängelt. In der Kernstadt Heusenstamm wurde in den vergangenen zweieinhalb Jahren kein Ausbau umgesetzt. Die in der aktuellen Pressemeldung genannten Ausbauziele beziehen sich nach wie vor auf den Stadtteil Rembrücken und nicht auf die Kernstadt Heusenstamm.
Nach Rücksprache mit der Westconnect hält das Unternehmen an seinen Ausbauplänen in der Kernstadt Heusenstamm nach wie vor fest und beobachtet die Aktivitäten der GVG in Rembrücken.
Angesichts unserer bisherigen Erfahrungen halten wir den von der GVG sowohl in ihren bisherigen E-Mails als auch in der heutigen Pressemeldung genannten Zeitrahmen für äußerst ambitioniert. Hinzu kommt, dass das Team unseres Fachdienstes Tiefbau und Infrastruktur im Rathaus derzeit mit mehreren parallellaufenden Großprojekten beschäftigt ist. Gleichwohl werden wir die Ausbaubemühungen von GVG und Westconnect weiter aktiv begleiten. Ich werde weiter berichten, wenn es Neuigkeiten gibt.“
> Aktuelle Meldung der Westconnect vom 15.05.2025: Glasfaserausbau in Heusenstamm: Kooperation zwischen GVG/teranet und Westconnect kommt nicht zustande
zurück